2.2. Grafikkarten

Es gibt allgemein zwei Arten Grafikkarten. Die eine (die neueren Karten) unterstützen Hardware-Skalierung und YUV-Beschleunigung, die anderen nicht.

2.2.1. YUV-Karten

Diese können das Bild in jeder Größe darstellen und auf jede Größe skalieren (zoomen), die in ihren Speicher passt, und das mit geringer CPU-Last (sogar beim Zoom), daher ist die Vollbildwiedergabe nett und sehr schnell.

  • Matrox G200/G400/G450/G550-Karten: Obwohl ein Vidix-Treiber zur Verfügung steht, wird empfohlen, statt dessen das mga_vid-Modul zu verwenden, da es wesentlich besser funktioniert. Siehe bitte den Abschnitt mga_vid für dessen Installation und den Umgang damit. Es ist wichtig, diese Schritte vor der Compilierung von MPlayer durchzuführen, da sonst keine Unterstützung für mga_vid eingebaut wird. Schaue dir auch den Abschnitt Matrox TV-out an. Wenn du nicht Linux benutzt, ist deine einzige Möglichkeit der VIDIX-Treiber: Lies den Abschnitt VIDIX.

  • 3Dfx Voodoo3/Banshee-Karten: Bitte siehe den Abschnitt tdfxfb, um große Geschwindigkeitsvorteile zu nutzen. Es ist wichtig, diese Schritte vor der Compilierung von MPlayer durchzuführen, da sonst keine Unterstützung für 3Dfx eingebaut wird. Wenn du X benutzt, verwende mindestens 4.2.0, da der 3dfx Xv-Treiber in der Version 4.1.0 und davor nicht funktioniert.

  • ATI-Karten: Der VIDIX-Treiber wird für folgende Karten bereitgestellt: Radeon, Rage128, Mach64 (Rage XL/Mobility, Xpert98). Siehe auch die Dokumentation des TV-out im Abschnitt ATI-Karten, damit du weißt, ob das TV-out deiner Karte unter Linux mit MPlayer unterstützt wird.

  • S3-Karten: Die Savage- und Virge/DX-Chips verfügen über Hardwarebeschleunigung. Benutze eine XFree86-Version, die so neu wir möglich ist, ältere Treiber sind buggy. Savage-Chips haben Probleme mit YV12-Darstellung, siehe Abschnitt S3 Xv für Details. Ältere Trio-Karten haben keine oder nur langsame Hardwareunterstützung.

  • nVidia-Karten: Können oder können keine gute Wahl sein für die Videowiedergabe. Wenn du eine GeForce2-Karte hast (oder neuer), ist es nicht wahrscheinlich, dass sie ohne Fehler funktioniert. Der in XFree86 eingebaute nVidia-Treiber unterstützt nicht auf allen Karten YUV-Hardwarebeschleunigung. Du musst die Closed-Source-Treiber von nVidia.com herunterladen. Siehe Abschnitt nVidia Xv-Treiber für Details. Bitte siehe auch Abschnitt nVidia TV-out, wenn du einen Fernseher verwenden möchtest.

  • 3DLabs GLINT R3 und Permedia3: Ein VIDIX-Treiber wird bereitgestellt (pm3_vid). Bitte siehe Abschnitt VIDIX für Details.

  • Andere Karten: keine der oben genannten?

    • Probiere, ob der XFree86-Treiber (und deine Karte) Hardwarebeschleunigung unterstützen. Siehe Abschnitt Xv für Details.
    • Sollten sie dies nicht tun, werden die Features unter deinem Betriebssystem nicht unterstützt :( Wenn Hardwarebeschleunigung unter Windows funktioniert, bedeutet dies nicht, dass sie unter Linux oder anderen Betriebssystemen funktioniert, das hängt von den Treibern ab. Die meisten Hersteller stellen weder Linuxtreiber her, noch veröffentlichen sie die Spezifikationen ihrer Chips - daher hast du Pech, wenn du ihre Karten benutzt. Siehe Non-YUV cards.

2.2.2. Nicht-YUV-Karten

Vollbildwiedergabe kann erreicht werden, indem entweder Softwareskalierung aktiviert wird (benutz die Option -zoom oder -vf, aber ich warne dich, die ist langsam), oder durch den Wechsel zu einem kleineren Videomodus wie zum Beispiel 352x288. Hast du keine YUV-Beschleunigung, wird letztere Methode empfohlen. Der Wechsel des Videomodus kann durch die Option -vm aktiviert werden und funktioniert mit folgenden Treibern:

  • Benutzung von XFree86: Siehe Details in den Abschnitten DGA-Treiber und X11-Treiber. DGA wird empfohlen! Probiere auch DGA via SDL, das funktioniert manchmal besser.
  • Nicht-Benutzung von XFree86: Probiere die Treiber in folgender Reihenfolge: vesa, fbdev, svgalib, aalib.

2.2.3. Cirrus-Logic-Karten

  • GD 7548: verfügbar on-board und getestet in der Compaq Armada 41xx Notebook-Serie.

    • XFree86 3: Funktioniert in 8/16bpp-Modi. Trotzdem, der Treiber ist übel langsam in 800x600@16bpp. Empfohlen: 640x480@16bpp
    • XFree86 4: Der Xserver friert kurz nach dem Start ein, wenn Beschleunigung nicht aktiviert ist, dann jedoch laufen die Dinge noch langsamer als mit XFree86 3. Kein XVideo.
    • FBdev: Framebuffer kann mit dem clgenfb-Treiber im Kernel aktiviert werden, auch wenn er bei mir nur mit 8bpp funktioniert hat, daher unbrauchbar. Die clgenfb-Source musste um die 7548-ID vor der Compilierung erweitert werden.
    • VESA: Die Karte ist nur VBE 1.2-fähig, daher kann VESA-Ausgabe nicht benutzt werden. Kann mit UniVBE nicht umgangen werden.
    • SVGAlib: erkennt einen älteren Cirrus-Chip. Langsam, aber nutzbar mit der Option -bpp 8.